Kommunalwahl 2024 – unsere Kandidat:innen
Wahlkreis 1
Der Wahlkreis 1 umfasst das Territorium der Stadt Bad Freienwalde (Oder), des Amtes Falkenberg-Höhe, der Stadt Wriezen, des Amtes Barnim-Oderbruch, der Gemeinde Letschin und des Amtes Golzow. Unten stehend finden Sie unsere Kandidat:innen, die ebenfalls mit weiteren Beschreibungen in unserem Wahlflyer Wahlkreis 1 zu finden sind.
Simona Koß

Lehrerin/Schulrätin
Prötzel OT Prädikow
Ich setze mich für eine gute
medizinische Versorgung im
ländlichen Raum ein.
Dr. Reinhard Schmook

Diplomethnograph
Bad Freienwalde
Der berlinferne, ländliche
Raum unseres Landkreises soll
die nötige politische
Aufmerksamkeit erfahren.
Jutta Werbelow

Bauingeneurin
Wriezen
Ich setze mich dafür ein, dass
Landwirtschaft und Kultur
eine höhere Wertschätzung
erhalten.
Dennis Wendt

Programmierer
Letschin
Meine Schwerpunkte sind
Digitales und Soziales.
Sabine Gärtner

Krankenschwester
Bad Freienwalde
Ich setze mich für eine
verbesserte
Gesundheitsfürsorge im
ländlichen Raum ein.
Udo Schonert

Diplomingenieur
Bad Freienwalde
Mir liegen der ländliche Raum
und die Kurstadt Bad
Freienwalde am Herzen.
Andrea Belitz

Angestellte
Letschin OT Steintoch
Ich setze mich ein für eine
Energiepolitik, die Rücksicht
nimmt auf Mensch, Natur und
Landschaft.
Burkhard Göhring

Rentner
Wriezen
Ich setze mich ein für faire und
gute Zusammenarbeit.
Ulf Gärtner

Fleischermeister
Bad Freienwalde
Ich setze mich für regionale
Agrarwirtschaft und
Verarbeitung ein.
Martin Jäger

Bürokaufmann
Bad Freienwalde
Ich setze mich besonders für
die Förderung des Ehrenamtes
ein.
Roland Schmidt

Rentner
Prötzel OT Sternebeck
Ich setze mich für einen
solidarischen, nicht
ausgrenzenden, nachhaltigen
Landkreis Märkisch-Oderland
ein.
Wahlkreis 2
Der Wahlkreis 2 umfasst das Territorium der Stadt Seelow, des Amtes Seelow-Land, Amtes Lebus, der Stadt Müncheberg und des Amtes Märkische Schweiz. Unsere Kandidat:innen für diesen Wahlkreis sowie weitere Informationen gibt es auch in unserem Wahlflyer Wahlkreis 2.
Sina Schönbrunn

Angestellte
Seelow
Wir brauchen eine gute Versorgung mit seniorengerechtem Wohnraum. Kultur muss Pflichtaufgabe werden.
Thomas Mix

Bürgermeister
Buckow
Ich setze mich ein für eine gute Infrastruktur, moderne Grundschulen und die Einführung der Feuerwehrrente.
Petra Stadler

Verwaltungsfachangestellte i.R.
Seelow
Die Vereine liegen mir am Herzen. Deshalb soll ihre Vernetzung und Zusammenarbeit gefördert werden.
Steffen Henschke

Rettungsassistent
Seelow
Britta Fabig

Angestellte
Lebus
Ich setze mich für die Daseinsvorsorge ein.
Florian Krüger

Diplomverkehrsingenieur
Müncheberg
Ich engagiere mich für Mobilitätslösungen, die alle erreichen.
Monika Roth

Rentnerin
Müncheberg
Wir werden die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren wahrnehmen und ihnen zugewandt begegnen.
Clemens Tründelberg

Apotheker
Gusow-Platkow
Ich setze mich für die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen jeden Alters ein.
Marlies Zachert

Angestellte
Lindendorf OT Sachsendorf
Ich setze mich ein für soziale und gerechte Gemeinschaft, starke Wirtschaft und innere Sicherheit.
Ulrich Jung

Business-Development-Manager
Seelow
Wir stärken die Demokratie! Mein Fokus liegt auf der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik.
Elke Berendt

Rentnerin
Müncheberg OT Trebnitz
Ich setze mich für die Interessen der Dörfer ein.
Jens George

Polizeivollzugsbeamter
Neuhardenberg
Ramona Koch-Fiebrantz

Leitung TEG/WEG-Property Management
Buckow
Ich setze mich ein für die Anerkennung und Wertschätzung des Ehrenamtes.
Michael Horch

Rentner
Müncheberg
Ich setze mich dafür ein, dass in MOL Integration mehr Chanchen bekommt als Ausgrenzung.
Jörg Schober

KFZ-Meister
Müncheberg
Ich setze mich dafür ein, dass man von eigener Hände Arbeit leben kann.
Klaus Ahrendt

Gästebetreuer
Küstriner Vorland
Ich setze mich ein für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Wahlkreis 3
Der Wahlkreis 3 umfasst das Territorium der Stadt Strausberg und der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin. Weitere Infos zu unseren Kandidat:innen und Zielen für diesen Wahlkreis finden Sie auch in unserem Wahlflyer Wahlkreis 3.
Sven Templin

Polizeibeamter
Rüdersdorf
Ich setze mich ein für
Regionalentwicklung,
Tourismus und
Verkehrssicherheit.
Sabrina Janik

Erzieherin
Strausberg
Ich setze mich ein für gute
Schulen und starke Vereine,
Bildung und Sport für alle.
Maximilian Schulze

Fachadministrator
Rüdersdorf
Ich setze mich ein für gut
ausgestattete Haltestellen
für Bus und Bahn.
Frank Müller

Selbständig
Strausberg
Ich setze mich für den
Nachwuchs im Handwerk ein.
Tilmann Bock

Ingenieur der Telematik
Rüdersdorf
Ich setze mich ein für Lösungen
und Verbesserungen, um den
anwachsenden Transitverkehr
auf der B1/5 zu reduzieren.
Hans-Dieter Richter

Bauingenieur
Strausberg
Ich setze mich für eine moderne
und digitale Verwaltung sowie
eine zukunftsfähige
Verkehrsinfrastruktur ein.
Nick Reinking

Geschäftsführer
Strausberg
Ich setze mich für
zukunftsfähige
mittelständische
Unternehmen ein.
Dr. Rita Nachtigall

Diplomgeografin i.R.
Rüdersdorf
Ich setze mich für ein besseres
regionales
Wassermanagement ein.
Dr. Sibylle Bock

Rechtsanwältin
Strausberg
Ich setze mich für ein sicheres
finanzielles Fundament der
kommunalen Haushalte ein.
Wahlkreis 4
Der Wahlkreis 4 umfasst das Territorium der Stadt Altlandsberg, der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf. Weitere Infos zu unseren Kandidat:innen und Zielen erhalten Sie auch in unserem Wahlflyer Wahlkreis 4.
Ravindra Gujjula

Arzt
Altlandsberg
Ich setze mich ein für eine
wirtschaftsstarke S5-Region
mit einem flächendeckenden
Gesundheitswesen.
Ronny Kelm

Diplomingenieur
Petershagen-Eggersdorf
Ich setze mich ein für eine
soziale Haushaltspolitik.
Volker Heiermann

Rechtsamtsleiter i.R.
Fredersdorf-Vogelsdorf
Dimitrios Pfützner

Student
Altlandsberg
Ich engagiere mich für die
Beteiligung von Kindern und
Jugendlichen wie auch für die
Themen Bildung & Kultur.
Raik Baugatz

Bürosachbearbeiter
Petershagen-Eggersdorf
Ich setze mich ein für mehr
Kinder- und Bürgerbeteiligung
und gut ausgestatteten
Katastrophenschutz.
Michael Klook

Dipl.-Volkswirt
Altlandsberg
Im Einsatz für eine
wirtschaftlich starke Region,
ohne dabei die Ökologie zu
vernachlässigen.
Symon Nicklas

Kriminalbeamter
Petershagen-Eggersdorf
Ich setze mich für Sicherheit
und angstfreie Räume in MOL
ein.
Benjamin Laske

Student der Informationstechnik
Altlandsberg
Ich setze mich ein für effiziente
Verwaltung durch
fortschrittliche Digitalisierung,
die allen Bürgern digitale
Dienste zugänglich macht.
Ramon Mauersberger

Arbeitsvermittler
Petershagen-Eggersdorf
Ich setze mich für mehr
Inklusion ein.
Frank Drusche

Musikwissenschaftler i.R.
Altlandsberg
Ich setze mich für die weitere
Entfaltung unserer regionalen
Kulturlandschaft ein.
Wahlkreis 5
Der Wahlkreis 5 umfasst das Territorium der Gemeinde Hoppegarten und der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin. Nähere Infos zu unseren Kandidat:innen und Zielen finden Sie auch im Wahlflyer Wahlkreis 5.
Steffen Molks

Werkzeugmacher
Hoppegarten
Janine Napieraj

Angestellte
Neuenhagen
Die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf ist für sie
Herzenssache
Volkmar Seidel

Angestellter
Hoppegarten
Engagiert in Jugend und
Sport
Andrea Timm

Diplomvolkswirtin
Hoppegarten
Organisiert gern – Bringt
Menschen zusammen
Arthur Winter

Auszubildender Automobilkaufmann
Neuenhagen
Aktiv in der örtlichen
Autoszene
Jessica Seidel

Erzieherin
Hoppegarten
Rainer Becker

Dipl. Ing. Strömungstechnik i.R.
Neuenhagen
Setzt sich für
Barrierefreiheit ein
Sarah Weinreich

Master of Arts
Hoppegarten
„Demokratie lebt vom
Widerspruch“
Mathias Kadlubek

Personalratsvorsitzender
Neuenhagen
Setzt sich für ein
kinderfreundliches und
sicheres Neuenhagen ein
Kerstin Dittrich

Kitaleiterin
Neuenhagen
Michael Meder

Geschäftsführer i.R.
Hoppegarten
Hobbybäcker
Ute-Susanne Höpfner-Schmitz

Gastwirtin
Hoppegarten
Maximilian Berkowski

Student
Hoppegarten
Armin Dötsch

Koch
Hoppegarten
Hundebesitzer
Arne Bäcker

Sozialarbeiter
Hoppegarten
Kämpft gegen Polarisierung
Nico Schulz

Bauingenieur
Neuenhagen
Isst gern Schokoladeneis
Hier geht es zur Seite „Unsere Ziele„.