DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.



Landtagswahlkreis 34: Konferenz und Kandidatennominierung

14.09.2023, Seelow

SPD MOL: Eindrücke vom der Wahlkreiskonferenz Landtagswahlkreis 34
SPD MOL: Eindrücke vom der Wahlkreiskonferenz Landtagswahlkreis 34

Am Abend des 14.09. fand in der Begegnungsstätte der Volkssolidariät in Seelow die Nominierungsveranstaltung eines / einer Kandidatin der SPD MOL für den Wahlkreis 34 für die Landtagswahl 2023 statt.

3 Bewerber/innen waren angetreten.

Ulrich Jung zog im Rahmen seiner Vorstellung seine Kandidatur zurück und trat dann für die Liste an.
Sina Schönbrunn und Patrick Gumpricht standen den Genossinnen und Genossen Rede und Antwort und warfen ihren Hut in den Ring.

Sina Schönbrunn erreichte im ersten Wahlgang 66,6 Prozent der Stimmen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Am Freitagabend wurde Ravindra Gujjula als Direktkandidat in Altlandsberg (Landtagswahlkreis 33) nominiert.

Als Listenkandidatin wurde neben Ravindra Gujjula Jutta Werbelow aufgestellt.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!


Informationsveranstaltung „Wohnen, Heizen, EEG“

mit Klara Geywitz, stellv. Parteivorsitzende SPD, Ort: Rehfelde

Klara Geywitz, stellvertretende Parteivorsitzende der SPD
Klara Geywitz, stellvertretende Parteivorsitzende der SPD

Am Freitag, 22.09.2023 findet im Bürgersaal Rehfelde (Elsholzstr. 4, 15345 Rehfelde) eine Informationsveranstaltung des SPD-Unterbezirks Märkisch-Oderland statt.

Themen:

  • Heizungsaustausch,
  • Änderungen beim Wohnungsbau- und Hausbaukosten,
  • Änderungen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien sowie Klimawandelanforderungen

Die Moderation wird Marianne Hitzges, stellv. Unterbezirksvorsitzende der SPD Märkisch-Oderland übernehmen. Die Begrüßung erfolgt durch Patrick Gumpricht, Bürgermeister von Rehfelde sowie Marianne Hitzges; Grußworte von: Simona Koß, Abgeordnete des deutschen Bundestages und Unterbezirksvorsitzende Märkisch-Oderland. Eingeladene Gäste sind Gernot Schmidt, Landrat Märkisch-Oderland sowie Elske Hildebrandt und Jörg Vogelsänger, beide Abgeordnete im Landtag Brandenburg.

Nach dem Input von Klara Geywitz wird es Raum für Fragen, Anregungen und Diskussionen und einem Ausblick auf die Zukunft in diesem Thema geben. Natürlich wird es auch genügend Zeit für individuelle Gespräche geben.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!


Wahlkreiskonferenz Landtagswahlkreis 31

Woltersdorf, 30.08.2023

Eindrücke der Wahlkreiskonferenz Landtagswahlkreis 31
Eindrücke der Wahlkreiskonferenz Landtagswahlkreis 31

Am 30.08. fand in Woltersdorf die Nominierungsveranstaltung der SPD für den Landtagswahlkreis 31 statt. Herzlichen Glückwunsch an Jörg Vogelsänger und auf weiterhin gute Zusammenarbeit und viel Erfolg!


Kandidatennominierung Landtagswahlkreis 32

Strausberg, 29.08.2023

Wahlkreiskonferenz des Wahlkreises 32 - Kandidatennomnierung
Gruppenbild der SPD Wahlkreiskonferenz Wahlkreis 32

Am 29.08.2023 trafen sich SPD-Mitglieder des Landtagswahlkreises 32 (Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und Stadt Strausberg) zur Kandidatennominierung in Strausberg im STIC. Hier wurden Elske Hildebrandt als Direktkandidatin und Raik Baugatz als Listenkandidat nominiert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg allen Nominierten.


Schließung von Radweglücken

Eine Gruppe kam auf Initiative aus dem SPD-OV Hoppegarten/Neuenhagen zusammen, um sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der großen Parteien, sowie Initiativen im Ort und zufälligen zustimmenden Passanten für ein Ende des Konfliktes von fehlenden Radwegen einzusetzen. Ziel war ein klares Votum der Bürgermeister Scharnke und Siebert. Dies ist gelungen! Hoppegarten wird einen Angebotsstreifen für die Radfahrerinnen und Radfahrer aufbringen und dies schon diese Woche auf den verkehrsrechtlichen Weg bringen. Eine Zusage vor Ort und im anschließenden Bauausschuss. Bürgermeister Scharnke sagte den Anschluss auf die Neuenhagener Gemarkung zu.
Jörg Vogelsänger bot ein Bundes-Programm zur Radwegschließung an, für das beim Land Mittel beantragt und vergeben werden können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit dem Ergebnis zufrieden. Dennoch werden wir den Verlauf aufmerksam begleiten.


Pressemitteilung zur Bürgermeisterwahl in Seelow

Mit diesen Worten reagierte Simona Koß, Bundestagabgeordnete für Märkisch-Oderland und Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Märkisch-Oderland, auf den Ausgang der Bürgermeisterwahl in Seelow am 27. August 2023.

„Ich gratuliere Robert Nitz von Herzen zu seinem großartigen Erfolg bei der Bürgermeisterwahl in Seelow und wünsche ihm für seine Arbeit viel Erfolg! Ich freue mich, dass Seelow weiter von einem demokratischen und kompetenten Politiker geführt wird, der über exzellente Verwaltungserfahrung verfügt. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

Robert Nitz hat diese Wahl in einem schwierigen Umfeld gewonnen. Er wurde daher von einem breiten Bündnis aus der Mitte der Seelower Stadtgesellschaft unterstützt, darunter demokratische Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter sowie Vereine und gesellschaftliche Gruppen. Er wird dieser großen Verantwortung – davon bin ich überzeugt – ganz sicher gerecht werden und die erfolgreiche Entwicklung von Seelow weiterführen.“

Mit diesen Worten reagierte Simona Koß, Bundestagabgeordnete für Märkisch-Oderland und Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Märkisch-Oderland, auf den Ausgang der Bürgermeisterwahl in Seelow am 27. August 2023. Die SPD hatte den als unabhängig angetretenen Kandidaten Robert Nitz von Anfang an tatkräftig unterstützt. Insbesondere in den Tagen unmittelbar vor der Wahl hatte die Partei, aber auch Simona Koß selbst, in öffentlichen Diskussionen, mit Haustür-Gesprächen und durch Flyerverteilungen die Bürgerinnen und Bürger auch auf die bundesweite Bedeutung dieser Wahl hingewiesen. „Seelow ist nicht ´irgendeine Stadt in Brandenburg´. Seelow ist seiner historischen Verantwortung gerecht geworden und hat sich als demokratische, tolerante und aufgeschlossene Stadt gezeigt“, so Simona Koß weiter.

„Trotz Freude über den deutlichen Wahlausgang bin ich enttäuscht von der großen Zahl jener Bürgerinnen und Bürger, die heute nicht den Weg ins Wahllokal gefunden haben. In dieser Wahl, das war bundesweit bekannt, wollte die AfD ein Exempel statuieren. Ich wünsche mir, dass dies ein Weckruf ist für künftige Wahlen in Brandenburg und anderswo. Gleichzeitig müssen wir uns fragen, wie wir unsere Politik noch besser erklären, wie wir aber auch politische Bildung noch mehr stärken können. Gerade wir Ostdeutschen sollten uns bewusst sein, wie wichtig der Erhalt der Demokratie ist“, so Simona Koß abschließend.

Als Bundestagsabgeordnete und Innenpolitikerin wisse sie sehr genau, welch verheerende Auswirkungen ein Bürgermeister gehabt hätte, der von einer Partei getragen wird, die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. So aber haben sich die Stärke und der Erfolg eines demokratischen Bündnisses gezeigt. Der Kampf gegen Rechts bleibt dennoch eine Daueraufgabe und muss trotz des ermutigenden Wahlausgangs gemeinsam und unermüdlich weitergeführt werden. Jede Stimme für die AfD, die im Wahlkampf mit rechten Parolen Stimmung machte, ist eine zu viel. Es sei höchste Zeit, auch diese Wählerinnen und Wähler wieder für demokratische Politik zu gewinnen.