Sportvereine: Mitten im Leben
Fraktion vor Ort am 13.11.2023 unter dem Titel „Sportvereine: Mitten im Leben“ mit den beiden Bundestagsabgeordneten Simona Koß und Frank Ullrich, dem Vorsitzenden des Sportausschusses des Deutschen Bundestages und mehrfachem Welt- und Olympiasieger im Biathlon ab 17:30 Uhr in Werneuchen.
Anmeldung und weiterführende Infos im Flyer.
Das Heizungsgesetz – So gestalten wir die bezahlbare Wärmewende
mit Simona Koß und Bernhard Dadrup, am 15.11.23 im Ratssaal Panketal um 19:00 Uhr.
Anmeldung und weiterführende Infos im Flyer.
Das Superwahljahr 2024 mit den Kommunal- und Europawahlen im Juni und natürlich der Landtagswahl im September will gut vorbereitet sein.
Der UBV MOL hat dazu mehrere Beschlüsse gefasst.
Am 6. Januar 2024 werden wir zwei Unterbezirksparteitage als Mitgliedervollversammlungen durchführen:
- Den Unterbezirksparteitag in Vorbereitung der Kommunalwahl 2024 am 06.01.2024 um 10:00 Uhr
Mit den Schwerpunkten:- Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten zum Kreistag MOL in den Wahlkreisen 1 – 5
- Beschluss des Kreistagswahlprogrammes 2024
- Wahl von Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeindevertretungen, Ortsbeiräte und ehrenamtliche Bürgermeister in den Gemeinden, wo es keine ausreichende SPD-Struktur gibt
- Den Unterbezirksparteitag in Vorbereitung der Landtagswahl 2024
Mit dem Schwerpunkt:- Wahl der Delegierten zur Landesdelegiertenkonferenz in Vorbereitung der Landtagswahl 2024 am 13.04.2024
Weiterhin hat der UBV MOL beschlossen, den nächsten Parteitag als Delegiertenparteitag für Samstag, den 9.12.2023, um 10:00 Uhr nach Trebnitz einzuberufen.
Schwerpunkte sind:
- Satzungsänderung
- Vorstellung des Kreistagswahlprogramm 2024 (Ist-Zustand)
- Nachwahlen:
- Stellvertretender Vorsitzender
- Beisitzerin
- Beisitzer
Beschlossen hatte der UB-Vorstand das Organigramm für den UBV.
Außerdem haben wir den nächsten Landesparteitag am 25.11.2023 vorbereitet.
Hierfür haben wir Personalvorschläge und Anträge beschlossen.
Unsere Personalvorschläge sind:
- Beisitzer des Landesvorstandes: Simona Koß
- Antragskommission: Sina Schönbrunn
- Mandatsprüfungskommission: Jörg Skibba
- Unterstützungen
- Schatzmeister: Frank Steffen (LOS)
- Beisitzer: Stefan Zierke und Kurt Fischer (BAR)
Anlagen:
24.10.2023

Beim 4. Kulturpolitischen Gespräch, das Simona Koß in ihrer Funktion als stellv. Sprecherin für Kultur und Medien in der SPD-Bundestags-Fraktion organisiert hat, berichtete Herr Helge-Björn Meyer, Vorstandsmitglied im Bundesverband Freie Darstellenden Kunst e.V. detailreich und ausführlich über wirtschaftliche bzw. existenzielle (fehlende) Absicherung von Künstlerinnen und Künstlern im darstellenden Bereich. Er nannte öffentliche Förderungen durch Ministerien auf Landesebene u.a., dazu Antragswege und Ansprechpartner.
So war es zusätzlich möglich, interessante Kulturschaffende im ländlichen Raum von MOL kennenzulernen und Kontakte herzustellen.
Im Zuge dieser Gelegenheit ruft Marianne Hitzges, stellv. Vorsitzende im SPD-Unterbezirk Märkisch Oderland, Freizeit- und Amateurmaler/innen bzw. Künstler/-innen in der S5-Region auf, mit ihr in Kontakt zu treten für Unterstützung bei:
- Ausstellungsvorbereitungen
- der Suche nach Räumlichkeiten für die künstlerische Arbeit bzw.
- der Suche nach Räumlichkeiten, um die Werke sachgerecht lagern zu können
Willkommen sind natürlich auch alle, die als Maler/-innen oder Künstler/-innen Kontakt suchen für Austausch und gegenseitige Inspiration.
Gerne biete Marianne an, sich mit ihr dafür in Verbindung zu setzen, um dann gemeinsam über weitere Interessen, Schritte, Vorhaben zu sprechen.
Die Kontaktdaten:
Marianne Hitzges
Stellv. Vorsitzende im SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland
marianne.hitzges@gmx.de; Handy: 0151 14927709
Märkisch-Oderland, 20.10.2023
SPD Märkisch-Oderland:
Gutes Signal für die wieder aufblühende Nachbarschaft mit Polen
Gute Nachricht für die Ostbahn und für Märkisch-Oderland: Das Projekt wurde als Vorhaben in den Bedarfsplan für Schienenwege in das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz aufgenommen. Mit diesem Gesetz will der Bund wichtige Infrastrukturprojekte schneller als bisher vorantreiben. Nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung und der Überarbeitung des Deutschlandtaktes können die Elektrifizierung und der zweigleisige Ausbau zwischen Berlin und Küstrin höher eingestuft werden.
Der SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland begrüßt diese Tempoerhöhung und sieht damit das Bemühen vieler Beteiligter, namentlich der IG Ostbahn, belohnt. Simona Koß, Vorsitzende der SPD Märkisch-Oderland, hat sich als Bundestagsabgeordnete in zahlreichen Gesprächen auf Bundes- und Europäischer Ebene für das Infrastrukturprojekt eingesetzt. Erfreut stellt Simona Koß fest: „Damit rückt der zweigleisige elektrifizierte Ausbau der Ostbahn näher. Allerdings darf der Druck jetzt nicht nachlassen. Polen wird in den nächsten Jahren wieder näher an uns heranrücken, da wird die Ostbahn eine ganz wichtige Rolle spielen.“
Altlandsberg, 11.10.2023

Auf Veranlassung des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS), Ravindra Gujjula, fand am 11. 10. 2023 in Altlandsberg eine sehr gut besuchte Gesprächsrunde mit dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr. Jörg Steinbach, statt.
Viele Bürgermeister waren anwesend, aber auch Unternehmer und Investoren sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger.
Zu den besprochenen Themen gehörten: Erneuerbare Energien, Fachkräftemangel, hoher Verwaltungsaufwand, Wasserknappheit, Verkehrsanbindungen und weitere.
Der Minister stellte sich den Fragen, gab umfassend Auskunft, erläuterte aber auch den derzeitigen Stand der Bewältigung von gerade anstehenden Aufgaben.
Bei gerade konkret anstehenden Problemen einzelner Unternehmen versprach er unbürokratische Hilfe. Anfragen, die nicht sein Ministerium betreffen, nahm er mit nach Potsdam.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und sollte in dieser Art Nachahmung finden.