Trebnitz, 09.12.23

Am 09.12.2023 trafen sich Delegierte aller SPD-Ortsvereine in Trebnitz zu unserem diesjährigen Parteitag. Geleitet wurde dieser von einem dreiköpfigen Präsidium bestehend aus der Bundestagsabgeordneten und Unterbezirksvorsitzenden Simona Koß, der stellvertretenden Unterbezirksvorsitzenden Marianne Hitzges und dem Ortsvereins-Vorsitzenden der SPD Rüdersdorf und Unterbezirksvorstandsmitglied Maximilian Schulz.
Erstes Thema war die Diskussion und Verabschiedung der neuen Satzung. Ein wichtiger Punkt war die Ermöglichung einer Doppelspitze. Der neuen Satzung wurde mit absoluter Mehrheit zugestimmt.
Anschließend daran kam es zu Nachwahlen für den Vorstand. Raik Baugatz, Co-Vorsitzender der Jusos Oderland-Spree ,wurde als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Dennis Wendt und Ramona Koch-Fiebrantz sind neu als Beisitzer im Vorstand dabei.
Wir wünschen den neuen Vorstandsmitgliedern viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit.
Euch allen wünschen wir einen schönen 2. Advent.

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“
Jetzt beginnt sie wieder – die Zeit des Wartens. War der November noch trüb und grau, so erstrahlen jetzt auf Plätzen, in Straßen und in Fenstern die Lichter, die das Weihnachtsfest ankündigen. Jetzt werden wieder die Türchen des Adventskalenders geöffnet, Adventskränze geschmückt und Kerzenlichter angezündet. Alles dreht sich um das Wort „adventus“, was Ankunft bedeutet.
Für Christen ist der 1. Advent ist der erste Tag des adventlichen Kirchenjahres und die Erwartung auf die Geburt Jesu Christi. Für viele Menschen ist der 1. Advent aber auch die Erwartung auf eine bald kommende ruhige und besinnliche Zeit. Kinder holen jetzt Stifte und Zettel heraus, um ihre Wunschzettel auszufüllen und dann zu hoffen, dass möglichst viele der Wünsche auch erfüllt werden. Wer weiß?
Wie schön wäre es, wenn auch wir Erwachsene ganz einfach einen Wunschzettel ausfüllen und auf Erfüllung hoffen könnten. Was bei mir ganz oben stünde? Frieden! Ein Ruhen der Waffen, die Verständigung über Fronten hinweg, Menschlichkeit. Wenn es doch so einfach wäre!
Ich würde mich freuen, wenn wir Menschen in dieser Zeit mehr auf uns achten. Fragen Sie ihre Nachbarinnen und Nachbarn, ob man in dieser Zeit etwas gemeinsam unternehmen will. Wir alle können etwas mehr Nähe als in den letzten Jahren gut gebrauchen. Und außerdem verkürzt es die Wartezeit auf den 24. Dezember.
Ihre/Eure
Simona Koß
Vorsitzende UB MOL


Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2023 erklärt Simona Koß, Vorsitzende des Unterbezirks Märkisch-Oderland der SPD Brandenburg:
Auch wenn derzeit viele Krisen die internationale und die deutsche Öffentlichkeit in Anspruch nehmen, dürfen wir nicht vergessen, dass der Kampf gegen HIV/AIDS auch weiterhin – und zwar mit aller Kraft – geführt werden muss.
Trotz erheblicher Fortschritte in der Forschung und im Zugang zu medizinischer Versorgung bleibt HIV/AIDS eine weltweite Bedrohung für die öffentliche Gesundheit. Millionen Menschen sind nach wie vor von der Krankheit betroffen, und der Zugang zu Prävention, Diagnose und Behandlung ist nicht überall gleichermaßen gewährleistet. Hier sehe ich auch eine Verantwortung der Industrieländer für Länder in ärmeren bzw. benachteiligten Regionen, etwa in Afrika.
Nach wie vor gilt es, Vorurteile und Stigmatisierungen abzubauen. Menschen, die mit HIV leben, sollten unterstützt und nicht diskriminiert werden. Eine offene, aufgeklärte und informierte Gesellschaft ist der Schlüssel, um den Kampf gegen HIV/AIDS voranzutreiben.
Nach wie vor gilt es, den Zugang zu Präventionsmaßnahmen, Tests und Behandlungen zu verbessern. Ebenso müssen Forschungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen, die im Kampf gegen HIV/AIDS tätig sind, unterstützt werden.
Unser Ziel muss eine Welt ohne HIV/AIDS sein. Dafür trete ich ein, dafür tritt die SPD-MOL ein.

Beim Landesparteitag in Schönfeld wurden heute unter anderem neue Mitglieder in den Landesvorstand der SPD Brandenburg gewählt. Das Bild links zeigt die neuen Mitglieder. Die beiden Bilder rechts zeigen die Delegierten der SPD Märkisch-Oderland.
Unseren Delegierten vielen Dank und allen Gewählten herzlichen Glückwunsch, viel Erfolg und viel Schaffenskraft.
Am Internationalen Gedenk- und Aktionstag „Gegen Gewalt an Frauen“ ein deutliches Zeichen setzen!

Das wird am 25. November jeden Jahres von etlichen Gemeinden vor ihren Rathäusern, von Parteien, Frauenverbänden und anderen Initiativen praktiziert, in dem sie z.B. Fahnen mit entsprechendem Logo hissen.
Ein Anstoß, um auf weit verbreitete häusliche Gewalt aufmerksam zu machen! Jede 4. Frau ist Opfer häuslicher oder sexualisierter Gewalt geworden. Die Zahlen gehen nicht zurück. Vergewaltigungen finden viel häufiger im familiären Umfeld, Freundeskreis oder im Arbeitsleben statt, als in der Öffentlichkeit.
Um betroffenen Frauen und ihren Kindern Hilfe anbieten zu können, hat der Kreis Märkisch-Oderland wichtige Schritte im Sinne der Istanbul-Konvention unternommen. Es wurden bisher 2 Frauenschutzwohnungen eingerichtet für eine erste Nothilfe. Das Leben manch einer Frau war bereits davon abhängig.
Die SPD-Mol setzt sich konsequent perspektivisch für den Ausbau von fachgerechten Hilfemöglichkeiten für von Gewalt betroffenen Frauen und auch ihren Kindern ein. Dies auf allen Ebenen der Politik.
Frei leben ohne Gewalt! Dieses Prinzip findet meine volle Zustimmung.
Marianne Hitzges
23.11.2023
Weitere Informationen dazu auch auf https://www.frauenrechte.de

Prädikow, 03.12.2023 14-17 Uhr

